Cycling Headings

Bitterfeld

Europagymnasium

Ehemaligentreffen

Walther Rathenau

Vitamin B_old

Komm vorbei!

7e6d4e9b-23d4-4fc1-96b2-0219d327ebbb

Kerstin Bartmuß

Dr. Eckert

5480e0ed-c359-487f-836c-93f790b856db
Ehemaligenverein

Schulzeitreise Bitterfeld e.V.

Vernetzung

und Erinnerung

Ehemaligentreffen

2025

am 17.05.2025
um 15.00 Uhr

Der ehemalige Schulleiter im Kurzportrait

Dr. Appendrodt

„Schule existiert nur gut dann, wenn ich über soziale Kompetenzen verfüge und mit anderen gemeinsam an einer Zielstellung arbeite.“

Dr. Eckert - ehemaliger Schulleiter

Europagymnasium Bitterfeld

„Das, was bei uns jetzt ganz aktuell in diesem Schuljahr das erste Mal läuft, ist das sogenannte Grüne Klassenzimmer“

Ehemaligentreffen

2024

Aufgrund der hohen Nachfrage entstand bei mir die Idee, ein großes Ehemaligentreffen zu organisieren. Im Jahr 2024 öffneten sich erstmals die Türen der ehemaligen Oberschule II [...] für ehemalige Schüler, Absolventen und Kollegen – und das erste Treffen war ein voller Erfolg.

Über den Ehemaligenverein

In den vergangenen Jahren habe ich viele Klassen- und Jahrgangstreffen besuchen dürfen bzw. Schulführungen für Ehemalige organisiert. Immer wieder war die Freude zu spüren, ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler und Lehrerinnen und Lehrer zu treffen, sich auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen. Bei mir entstand wohl aus diesem Erleben heraus die Idee, gemeinsam mit meinen ehemaligen Schülern die Gründung eines Ehemaligenvereins in Angriff zu nehmen. Am 17.04.2024 war es dann tatsächlich soweit.
- Kerstin Bartmuß

Über unser

Ehemaligentreffen

Seit nunmehr 35 Jahren bin ich als Lehrerin am Europagymnasium „Walther Rathenau“ in Bitterfeld als Lehrerin für Mathematik und Physik tätig. Ich habe viele junge Menschen auf ihrem Weg zum Abitur begleiten dürfen. Bei der feierlichen Übergabe der Reifezeugnisse wurde in den Festreden stets betont, wie sehr wir uns freuen würden, wenn unsere ehemaligen Abiturienten nach ihrer Ausbildung oder ihrem Studium zurück in unsere Region kommen. Schon lange haben wir anlässlich von Klassentreffen die Möglichkeit gegeben, unsere Schule zu besuchen.

– Kerstin Bartmuß

Aufgrund der hohen Nachfrage entstand bei mir die Idee, ein großes Ehemaligentreffen zu organisieren. Im Jahr 2024 öffneten sich erstmals die Türen der ehemaligen Oberschule II, Erweiterten Oberschule „Ernst Thälmann“, des Gymnasiums Bitterfeld, des heutigen Europagymnasiums „Walther Rathenau“ Bitterfeld für ehemalige Schüler, Absolventen und Kollegen – und das erste Treffen war ein voller Erfolg.

– Kerstin Bartmuß

Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte kamen zusammen, um alte Bekanntschaften aufzufrischen, in Erinnerungen zu schwelgen und die Entwicklung der Schule zu erleben. Die durchweg positive Resonanz und die bewegenden Begegnungen haben uns dazu motiviert, diese Tradition fortzuführen. Nun freuen wir uns, mit dem 2. Großen Ehemaligentreffen anzuknüpfen und erneut einen Ort für Austausch, Erinnerungen und neue Verbindungen zu schaffen.

Neben spannenden Führungen durch die inzwischen vier Gebäude umfassende Schule, bei denen so manch einer seinen alten Klassenraum neu entdecken wird, bieten wir Raum für Gespräche, Erinnerungen und ein gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl sorgen wie immer die engagierten Schülerinnen und Schüler des jeweiligen 11. Jahrgangs.

Wir freuen uns über das Interesse eines jeden Einzelnen, aber auch ganzer Abschlussklassen, die dieses Traditionstreffen vielleicht sogar als Anlass für ein eigenes Klassentreffen nehmen möchten.

Werde Teil unserer Gemeinschaft – Wähle deinen Weg

Als Teil unseres Vereins kannst du dazu beitragen, Schülern neue Perspektiven zu eröffnen, Talente zu fördern und wertvolle Verbindungen zu schaffen. Gemeinsam gestalten wir eine starke Community, die Generationen verbindet und Zukunft möglich macht. Ob als Mitglied, Partner oder Sponsor – bei uns kannst du dich auf vielfältige Weise einbringen. Wähle einfach die passende Option aus und folge dem Anmeldeprozess.

Wir freuen uns auf Dich!

🧡 Vereinsmitglied werden

Werde Teil unseres Vereins – unterstütze unsere Vision und nutze die Vorteile der Gemeinschaft. Aktiv werden? Komplett freiwillig

🤝 Partner werden

Unterstütze uns als strategischer Partner, baue gemeinsam mit uns Netzwerke auf und profitiere von diesen.

🎯 Sponsor werden

Fördere unsere Arbeit finanziell oder ehrenamtlich und unterstütze damit die folgenden Generationen.

✏️ In den Verein einbringen!

Werde Teil unserer Initiativsgruppen – gestalte aktiv mit, bring deine Ideen ein und wachse mit deinen Aufgaben.

Gemeinschaft erleben – Deine Reise beginnt hier

Stell dir vor, du bist Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur an dich glaubt, sondern dich auch wachsen sehen will. Du bist nicht einfach nur „Mitglied“ – du bist ein Mensch mit Ideen, Visionen und dem Wunsch, etwas zu bewegen.

Bei uns findest du einen Raum, in dem du dich einbringen, mitgestalten und über dich hinauswachsen kannst. Du lernst Menschen kennen, die genauso leidenschaftlich denken wie du. Du findest ein Umfeld, in dem du gehört wirst. In dem du lernen, scheitern, aufstehen und weitergehen darfst – gemeinsam mit anderen, die diesen Weg mit dir gehen.

Mit deiner Mitgliedschaft entscheidest du dich, aktiv Teil eines Vereins zu werden, der Jugendlichen Perspektiven eröffnet, Netzwerke knüpft und echte Veränderung bewirken will. Du bist nicht Zuschauer – du wirst Gestalter.

Mach den ersten Schritt. Wir freuen uns auf dich.

Kosten

Mit einer Mitgliedschaft in unserem Verein entscheidest du dich nicht nur für einen Jahresbeitrag – du entscheidest dich für eine Haltung: Mit deinem Beitrag trägst du dazu bei, dass wir gemeinsam die Zukunft gestalten können!

Für unsere Absolvent und Absolventinnen möchten wir den Einstieg besonders leicht machen:

Für die ersten zwei Jahre nach dem Abitur ist die Mitgliedschaft für dich komplett kostenlos. So kannst du direkt nach der Schule Teil unserer Gemeinschaft werden, ohne finanziellen Druck – aber mit vollem Zugang zu allem, was unser Netzwerk bietet.

Danach ist dein Beitrag altersgestaffelt und sozial fair gestaltet:

  • 75 % Ermäßigung bis zur Vollendung deines 23. Lebensjahres

  • 50 % Ermäßigung bis zur Vollendung deines 25. Lebensjahres

  • 25 % Ermäßigung bis zur Vollendung deines 26. Lebensjahres

Erst ab dem 27. Lebensjahr zahlst du den vollen Mitgliedsbeitrag von 69 Euro pro Jahr.

Mit deinem Beitrag hilfst du nicht nur, unsere Arbeit zu ermöglichen – du wirst Teil eines lebendigen Netzwerks, das junge Menschen unterstützt, Perspektiven schafft und echtes Miteinander lebt.

 

Zugang zur Zukunft – Werden Sie Teil unseres exklusiven Netzwerks

Stellen Sie sich vor, Sie sind nicht nur Sponsor, sondern ein aktiver Gestalter von Chancen. Als Partner unseres Vereins investieren Sie nicht nur in junge Menschen – Sie sichern sich den Zugang zu den Fachkräften von morgen.

Unser Partnership-Programm eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, frühzeitig mit talentierten, engagierten und zukunftsorientierten jungen Menschen in Kontakt zu treten. Sie begleiten sie auf ihrem Weg – und bauen dabei Verbindungen auf, die über klassische Rekrutierung hinausgehen.

Ein Platz in unserem Netzwerk ist kein Standardprodukt – sondern ein Statement: Für Verantwortung. Für Zukunft. Für echte Verbindung.

Geben, was zählt – und Teil von etwas Größerem sein

Ein Sponsor bei uns zu sein bedeutet mehr, als nur einen Betrag zu überweisen oder gelegentlich zu helfen. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für junge Menschen, für Entwicklung, für die Gesellschaft von morgen.

Unser Sponsorship-Programm richtet sich an zwei besondere Gruppen:

Menschen, die finanziell fördern – und Menschen, die ihre Zeit schenken.

Beide tragen mit ihrem Beitrag aktiv dazu bei, unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Doch Sponsoring bei uns ist keine Einmaligkeit. Es ist eine bewusste Entscheidung für kontinuierliches Engagement – Monat für Monat, Herzstück für Herzstück.

Der Platz im Sponsorship-Programm muss gelebt, verdient und gepflegt werden. Denn unsere Gemeinschaft baut auf Menschen, die nicht nur versprechen, sondern auch handeln. Und die bereit sind, sich gemeinsam mit uns auf den Weg zu machen.

Sei Teil dieses Weges. Mit Zeit. Mit Mitteln. Mit Haltung.